Tierschutz - 4 Ideen, wie Du Hunden in Not helfen kannst
Du möchtest den Tierschutz und die engagierten Helfer in ihrem Ehrenamt unterstützen, aber weißt nicht genau wie? Perfekt! In diesem Blogbeitrag zeigen wir Dir 4 Ideen auf, wie Du das Leid von Tierschutzhunden schmälern und dabei noch etwas Gutes für Dich tun kannst.
Falls Du Dich jetzt fragst "Was kann ich allein schon bewirken?“, lass Dir eins sagen: Eine Menge! Egal, wie groß oder vermeintlich klein Deine gute Tat zu seien scheint: Die Tierschutzorganisationen werden unheimlich dankbar für Deine Hilfe sein.
So kannst Du den Tierschutz unterstützen:
Idee 1: (Teil-) Patenschaft übernehmen
Keine Sorge: Bei einer Patenschaft musst Du keinen Tierschutzhund aufnehmen. Bei einer Patenschaft trägst Du durch einen monatlichen Beitrag dazu bei, dass ein Hund in Not ausreichend Futter und medizinische Versorgung erhält. Die Beträge variieren je nach Tierschutzverein und Hund, aber beginnen meist bei 5€ pro Monat.
Wenn Du nur einen kleinen Beitrag pro Monat spenden möchtest, erhältst Du in der Regel eine Teilpatenschaft, d.h. Du unterstützt gemeinsam mit anderen Paten einen Hund, damit seine Versorgung sichergestellt werden kann.
Je nach Tierschutzorganisation erhältst Du jeden Monat Bilder & Videos von „Deinem“ Hund und kannst bis zu seiner Vermittlung visuell an seinem Leben teilhaben. Außerdem gibt es eine Patenurkunde für Dich, auf der Dein Name, der Name des Hundes und der Beginn Deiner Patenschaft vermerkt ist.
Bevor wir unseren Tierschutz Carlos adoptiert haben, haben wir insgesamt drei Teilpatenschaften für andere Hunde von der
Tierhilfe 4-Happy-Paws e.V. übernommen. Jeder Cent war dabei gut angelegt, denn so konnten wir dazu beitragen, dass die drei Hunde bis zu ihrer Adoption gut versorgt & aufgepäppelt werden konnten. Außerdem hatten wir so die Möglichkeit, die Tierschutzorganisation und ihre Arbeit näher kennenzulernen, was dazu geführt hat, dass wir uns letztlich für einen Tierschutzhund von genau dieser Organisation entschieden haben.
Und auch, wenn das nicht der Hauptgrund sein sollte, warum Du den Tierschutz unterstützen möchtest, so sei trotzdem angemerkt: Spenden hat auch steuerliche Vorteile. Bis zu 20% Deines Gesamteinkommens kannst Du bei Deiner nächsten Steuererklärung als Spende absetzen.
Idee 2: rabaukenglück-Stoffbeutel kaufen & automatisch 2€ spenden
Für uns bei rabaukenglück ist es eine Herzensangelegenheit, eigene Produkte herzustellen, die nicht nur Dir & Deinem Hund, sondern auch dem Tierschutz zu Gute kommen. Deshalb haben wir drei verschiedene Stoffbeutel (mit und ohne Tierschutzhund-Motiv) kreiert. Pro Verkauf spenden wir 2€ an eine Tierschutzorganisation Deiner Wahl.
Du entscheidest, wo die 2€ am besten angelegt sind. Falls Du nicht weißt, für welchen Tierschutzverein Du Dich entscheiden sollst, nehmen wir Dir die Entscheidung ab und spenden für Carlos´ Tierschutzorganisation Tierhilfe 4-Happy Paws e.V. Hier wissen wir, dass die Spende gut angelegt ist, da wir auch mit der Organisation regelmäßig in persönlichen Kontakt stehen.
Schau mal rein - vielleicht gefällt Dir ja einer unser drei bzw. zwei handbedruckten Beutel:
rabaukenglück Stoffbeutel Rescue Dog (+ 2€ Spende)
12,00 €
inkl. 19% MwSt, zzgl. Versand
Kostenloser Versand
rabaukenglück Stoffbeutel Spread Love (+ 2€ Spende)
12,00 €
inkl. 19% MwSt, zzgl. Versand
Kostenloser Versand
Idee 3: (Gebrauchtes) Hundezubehör spenden
Geld zu spenden kommt vielen als Erstes in den Sinn, wenn sie den Tierschutz unterstützen möchten. Dabei können die Tierschutzorganisationen auch gut erhaltene Sachspenden richtig gut gebrauchen. Durchstöbere doch einfach mal Dein Hundezubehör zuhause und halte nach potenziellen Sachspenden Ausschau. Egal, ob ein Halsband, eine Decke oder eine Tüte Hundefutter: Die meisten Tierheime & Tierschutzorganisationen freuen sich über jede Unterstützung.
Folgendes Hundezubehör kannst Du spenden:
- Hundefutter (am besten ungeöffnet)
- Futterergänzungsmittel und Öle
- Hundebett, Hundekissen oder Hundedecke
- Halsbänder, Leinen, Geschirre (besonders Sicherheitsgeschirre!)
- Näpfe
- Zeckensprays / Spot-ons
- Shampoos
- Maulkörbe
- Transportboxen / -taschen
Spenden kannst Du es sowohl größeren Tierschutzorganisationen als auch dem Tierheim in Deiner Nähe. Frag am besten im Vorfeld nach, ob der jeweilige Tierschutzverein Deine ausrangierten Produkte gut gebrauchen kann. Manchmal stellen die Organisationen auch „Wunschlisten“ auf ihrer Website zur Verfügung, wo Du konkrete Produktwünsche wahr werden lassen kannst. Das ist eine tolle Möglichkeit, wenn Du zuhause kein geeignetes Hundezubehör haben solltest.
Wir als Unternehmen stellen auch regelmäßig kleinere Spendenpakete zusammen, z.B. in der Weihnachtszeit. Was in unserem letzten Paket für die
Pfotenhilfe Karlsruhe & Umgebung e.V. gelandet ist, erfährst Du in diesem
Reel auf Instagram.
Idee 4: Einen Tierschutzhund adoptieren
Last but not least: Einem Straßenhund ein neues Zuhause schenken. Ja - damit geht eine unheimlich große Verantwortung einher, aber auch ein unheimlich großer Beitrag für den Tierschutz. Denn mit der Adoption rettest Du nicht nur Deinem Tierschutzhund das Leben, sondern „machst“ gleichzeitig auch Platz für einen neuen Tierschutzhund, der den Platz Deines Hundes im Tierheim / in der Pflegestelle einnehmen kann.
Die Entscheidung für einen Tierschutzhund sollte gut durchdacht sein. Auch, wenn Du das Herz am rechten Fleck haben solltest, wird ein Tierschutzhund Dein gesamtes Leben auf den Kopf stellen - und das nicht immer im positiven Sinne. Aber, wenn Du bereit bist, Veränderungen in Dein Leben zu lassen und alles für diesen Hund zu geben, dann stehen Dir die glücklichsten Jahre Deines Lebens bevor. Auf unserem
Instagram Account lassen wir Dich übrigens offen und ehrlich am Leben & Training mit unserem Hund Carlos teilhaben.
Falls Dich interessiert, wie wir Carlos "gefunden" haben und wie er, obwohl er schon vermittelt war, trotzdem zu uns gekommen ist, erfährst Du in diesem
Blogbeitrag. Die Geschichte ist ein Abstecher wert.
Fazit: So kannst Du den Tierschutzhund unterstützen - 4 Ideen
In diesem Blogbeitrag haben wir Dir gezeigt, dass schon ein kleiner Beitrag Großes bewirken kann und dass Du Tierheime & Tierschutzorganisationen nicht nur mit Geld unterstützen kannst. Tierschutz geht uns alle etwas an - deshalb konnten wir Dich hoffentlich dazu inspirieren, Dein Hundequipment durchzustöbern, eine kleine Patenschaft zu übernehmen oder einen unserer drei Stoffbeutel zu ergattern. Wie Du hilfst, bleibt letztlich Deine Entscheidung. Aber Du wirst Deine gute Tat nicht bereuen - die Fellnasen in Not freuen sich über jeden noch so kleinen Beitrag und über jeden, der an sie glaubt.