info@rabaukenglueck.de

Kostenloser Versand ab 10€

  • rabauken-Manufaktur
  • Trainieren & Spielen
  • Sale
  • Home
  • rabaukenglück Reizvolle Schnüffelbox (10-teilig)

rabaukenglück Reizvolle Schnüffelbox (10-teilig)

Artikelnr. RG1201

19,99 €
inkl. 19% MwSt, zzgl. Versand
...
Mit unserem Hund Carlos getestet
Ab 10,-€ versandkostenfrei
Liebevoll verpackt

Beschreibung

Mit unserer 10-teiligen reizvollen Schnüffelbox kannst Du Deinen Hund an verschiedene Gerüche gewöhnen und ihn auch auf bestimmte Gerüche konditionieren, z.B. Trüffel. Da unser Hund Carlos nicht nur durch visuelle, sondern auch durch olfaktorische Reize (= Gerüche) in Stress gerät, haben wir diese Schnüffelbox entwickelt. Die Schnüffelbox ist für alle Hunde geeignet, die bei Begegnungen mit anderen Hunden, Menschen und Tieren besonders gestresst, verängstigt oder gar aggressiv sind, da sie stark auf Gerüche reagieren. Besonders Deprivationshunde, also Hunde, die ohne oder nur mit wenigen Reizen aufgewachsen sind, zeigen oftmals so ein Verhalten. Die Schnüffelbox enthält zum Einen zwei Problemgerüche in Form von Tierhaaren: 1. Hund (kastrierter Rüde) und 2. Pferd, an die Du Deinen Hund schrittweise gewöhnen kannst. Weiterhin sind vier neutrale bzw. positive Gerüche enthalten, die zur Sensibilisierung und auch Konditionierung verwendet können, z.B. Trüffel. Die vier leeren Döschen können individuell von Dir gefüllt werden, z.B. mit Fell von weiteren Hunden, Tieren oder Gerüche von Menschen in Form von Stoffresten. So hast Du die Möglichkeit, das Geruchs- bzw. Reiztraining individuell auf die Bedürfnisse Deines Hundes abzustimmen und abwechslungsreich zu gestalten.

Auf einen Blick

  • Zur Sensibilisierung von olfaktorischen Reizen, d.h. Gerüche
  • Geeignet für alle Hunde, die gestresst auf Gerüche von anderen Hunden, Tieren und Menschen reagieren
  • Enthält 2 Problemgerüche (in Form von Fell): Hund (kastrierter Rüde) und Pferd
  • Wird ergänzt durch neutrale / positive Gerüche: Kamille, Vanille, Trüffelöl und Johanneskrautöl
  • 4 leere Döschen zum Sammeln von weiteren Problemgerüchen

Video zum Produkt

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.

Mehr erfahren

So funktioniert´s

Um Deinen Hund an individuelle (Problem-) Gerüche zu gewöhnen und ihn auch auf bestimmte Gerüche zu konditionieren, hilft Dir unsere 10-teilige Schnüffelbox.
  1. Suche Dir drei Döschen aus der Schnüffelbox aus. Entscheide Dich dabei für einen Problemgeruch (roter Punkt) und für zwei neutrale / positive Gerüche (grüne Punkt).
  2. Lass Deinen Hund kurz an jeder Dose schnüffeln. Belohne ihn direkt nach jeder Dose. Problemgerüche sollten "besser" belohnt werden als die positiven Gerüche, d.h. z.B. mit einem Stück Fleischwurst.
  3. Variiere die Reihenfolge der Dosen täglich. Wichtig hierbei ist, dass der Problemgeruch nicht immer als Erstes oder Letztes verwendet wird und sich somit kein Muster für Deinen Hund ableiten lässt.
  4. Variiere auch die Inhalte der Dosen täglich, d.h. verwende nicht jeden Tag den gleichen Problemgeruch.
  5. Dokumentiere Deine Beobachtungen auf dem beiliegenden Notizblock. Wie reagiert Dein Hund auf die Gerüche? Halte auch die Reihenfolge & Inhalte der Dosen fest, damit Du diese am nächsten Tag verändern kannst.
Zu kompliziert? Dann schau Dir unsere Video-Anleitung oben an.

Produkttest - mit Carlos

Als Deprivationshund hat Carlos große Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Menschen und Hunden. Gemeinsam mit unserer Trainerin für Verhaltensmedizin haben wir Carlos´ Verhalten genauer unter die Lupe genommen und festgestellt, dass ihn die Gerüche jener Reize (d.h. Gerüche von Hunden und Menschen) viel mehr stressen, als der Anblick selbst. Das hat unser Training nochmal auf einen neuen Schwierigkeitsgrad angehoben. Genau deshalb haben wir die Schnüffelbox kreiert, um Carlos in einer reizarmen Umgebung Schritt für Schritt an die vielen Gerüche im Alltag zu gewöhnen und ihn für diese zu sensibilisieren. Wir trainieren 1x täglich mit der Schnüffelbox und sind jeden Tag auf´s neue von Carlos´ Reaktion fasziniert. Wir würden die Schnüffelbox jedem empfehlen, der auch eine sehr feinfühlige Hundenase zuhause hat.
Wenn Dein Hund allerdings stressfrei mit "Problemgerüchen" umgehen kann, die Nasenarbeit dafür umso mehr liebt, eignet sich die Schnüffelbox auch optimal, um Deinen Hund auf bestimmte Gerüche zu konditionierne, z.B. für die Suche nach Trüffel.

Fragen & Antworten zum Produkt

Was kann ich mit den leeren Döschen anfangen?

Die vier leeren Dosen können von DIr individuell befüllt werden, z.B. mit weiteren Problemgerüchen. Hierfür kommen Tierhaare oder auch Gerüche von Menschen (in Form eines Stücks Stoffs) in Frage.

Wie kann den Geruch eines Menschen einfangen, wenn mein Hund Probleme mit Menschen (z.B. Männer) hat?

Hierfür eignet sich entweder ein Taschentuch oder alte Stoffreste. Dieses lässt Du von einer Person Deiner Wahl ein paar Minuten zwischen den Händen reiben und gibst es anschließend in eine leere Dose. Pro Dose solltest Du immer nur einen Geruch einfangen und jedes Tuch sollte auch immer nur von einer einzelnen Person angefasst werden.

Wie lässt sich die Schnüffelbox erweitern?

Sammle so viele Geruchsproben, wie Du kannst. Je größer Deine Sammlung, desto abwechslungsreicher lässt sich das Training mit der Schnüffelbox gestalten. Wenn Du keine freien Dosen mehr übrig hast, kannst Du diese im 4er-Set bei uns im Online-Shop nachkaufen.

Was tun gegen Stress beim Hund?

Finde den Ursprung des Stresses! Ist Dein Hund gestresst, so kann dies unterschiedliche Gründe haben. Oftmals ist er überfordert mit der Situation und kann mit den vielen Reizen nicht umgehen, die auf ihn einwirken. Hier gilt es in erster Linie Dich und Deinem Hund von der Stresssituation zu entfernen und herauszufinden, was ihn tatsächlich stresst. Wenn Du z.B. einen geruchssensiblen Hund hast, kann es gutmöglich sein, dass ihn fremde Gerüche besonders stressen.

Was tun, wenn der Hund Angst vor anderen Hunden hat?

Genügend Distanz zwischen Deinem Hund und den anderen Hunden schaffen! Du solltest erst den Ursprung seiner Angst finden, bevor Du ihn mit anderen Hunden in Kontakt treten lässt. Auch aggressives Verhalten kann ein Indiz dafür sein, dass Dein Hund Angst hat. Nimm die Signale Deines Hundes ernst und suche Dir im Zweifel professionelle Unterstützung, um einen fundierten Trainingsansatz zu finden, der Deinem Hund hilft, seine Angst abzulegen.

Wie kann man einen Hund an andere Hunde gewöhnen?

Hunde orientieren sich fast ausschließlich über ihren Geruchssinn. Möchtest Du Deinem Hund besser an andere Hunde gewöhnen, kannst Du ihn z.B. durch verschiedene Geruchsproben von anderen Hunden (=Fell) in einer reizarmen Umgebung darauf vorbereiten. So lernt Dein Hund, dass Gerüche von anderen Hunden nicht zwingend mit Stress verbunden sind. Dadurch kannst Du sein Erregungsniveau für fremde Gerüche langfristig abbauen und sein Leben im Alltag nachhaltig erleichtern.

Was kann man tun, wenn der Hund aggressiv ist?

Hinter einem aggressivem Verhalten kann oftmals auch eine Angst versteckt sein, die es tiefgründig zu erforschen gilt. Tierschutzhunde haben oft in ihrer Welpenzeit wenige bis gar keine Umwelt- und Sozialreize kennengelernt, weshalb sie oft ein aggressives und ängstliches Verhalten zeigen. Dann spricht man meist von einem Deprivationssyndrom. Aggressive Hunde sollten immer gemeinsam mit einem professionellen Hundetrainer oder Tierarzt für Verhaltensmedizin trainiert werden, da die Aggressivität meist nur ein Symptom ist, aber nicht den eigentlichen Ursprung des Problems darstellt.

Wie kann ich meinen Hund die Angst vor Menschen nehmen?

Da sich Hunde über ihren Geruchssinn orientieren, beurteilen sie Menschen nicht nur nach dem Aussehen, sondern entscheiden über ihren Geruch, ob es sich um eine Gefahr handeln könnte. Wenn Dein Hund Angst vor fremden Menschen hat, kannst Du ihn z.B. durch ein gezieltes Training mit verschiedenen Gerüchen für Menschen und deren Gerüche sensibilisieren. Ein Training mit Geruchsproben kann langfristig dafür sorgen, dass Dein Hund bei fremden Gerüchen weniger gestresst ist und somit seine Angst vor ihnen ablegen kann. Hat Dein Hund aber schlechte Erfahrungen mit Menschen in seiner Vergangenheit gemacht, sollte auf jeden Fall auf professionelle Hilfe zurückgegriffen werden, um das Problem richtig einzuschätzen. Nur so kannst Du einen geeigneten Trainingsansatz finden, der Deinen Hund hilft, seine Angst abzulegen.

Kennst Du schon unseren "rabaukenglück Blog"?

Wie nimmt Mein Hund die Welt wahr? Wissenswertes über den Geruchsinn von Hunden

Hast Du manchmal das Gefühl, dass Dein Hund Gespenster sieht? Reagiert er auf Dinge, die (Deiner Meinung nach) gar nicht da sind? Hat er einen siebten Sinn und weiß schon, bevor es klingelt, dass jemand an der Tür steht? Im Folgenden zeigen wir Dir wie Du diese "Eigenarten" nutzen kannst, um die Bindung zu Deinem Hund zu stärken und Euer Training nachhaltig zu verbessern. Vorweg kann ich Dich beruhigen: Dein Hund ist kein Hellseher!

Das Leben mit einem Deprivationshund - wenn Stress & Angst zur Tagesordnung gehören

Dieser Beitrag wird Dich in die Welt eines Deprivationshundes entführen, Dir einerseits aufzeigen, wie wir das Deprivationssyndrom bei Carlos entdeckt haben und anderseits zeigen wir Dir, was es bedeutet, einen Hund zu haben, der auf alles und jeden aggressiv reagiert.